...ich liebe es ,im Winter,
die Vögel bei der Nahrungsaufnahme zu beobachten...
...dafür habe ich mir im Sommer dieses tolle Eisen-Vogelhaus zu gelegt...
...im Dezember habe ich dann noch den Vogelkuchen
auf dem kleinen Tisch dekoriert...
...leider ist er jetzt total eingeschneit ,aber die schneefreie Zeit vorher
hat ausgereicht,das die Vögel sich den Platz gemerkt haben...
...direkt von der Küchen-Tür habe ich den Ausblick in meinen
Fast-Food-Fly-In...
...viele zufriedene Gäste täglich...
...und meistens haben wir auch noch Blickkontakt...
...da macht die Küchenarbeit zur Zeit noch mehr Spaß...
...unten am Boden habe ich schon mehrfach Spuren von Nachbars Miezi entdeckt,aber bisher ist alles gut gegangen...
...ich wünsche Euch eine schöne Woche....
Liebe Grüße Andrea
Hallo liebe Andrea,
AntwortenLöschenwenn man Vögel füttert, dann schon so, dass man auch was davon hat, Du machst das schon ganz richtig :-) Ichhab meins auch vor mein Arbeitszimmer Fenster gehängt und es ist reges Treiben da draußen.
Eine wundervolle Woche wünscht
Eve
"Fast food fly in" ... ein sehr treffender (und entzückender) Ausdruck! :-)
AntwortenLöschenWieder sehr schöne Bilder, die du hier zeigst!
Einen lieben Gruß,
Nora
Ich vermute mir werden hier bald die Kommentare ausgehen, wunderschön, toll und klasse sind schon abgelutscht....aber es ist halt einfach so... ;-)
AntwortenLöschenDas Vogelhaus, Deko, alles wunderschön!
Liebe Andrea, wie immer sind deine Bilder genial betitelt. Mein Vogelkuchen ist auch vom Küchenfenster aus zu sehen aber die Vögel sind alle beim Nachbarn :-((
AntwortenLöschenVielleicht kommen sie ja noch zu mir, lg maria
Hallo Liebe Andrea,
AntwortenLöschenwunderschöner Anblick ,schade das meine Futter stellen so weit weg sind ,aber ich glaube das werde ich gleich morgen ändern .
Liebe Grüße
Ati
Hallo Andrea,
AntwortenLöschentoll, wie dein Vogelkuchen angenommen wird. Da kann ich mir vorstellen, dass es Spaß macht die gefiederten Freude von drinnen im Fast-Food-Fly-In (genialer Name ;o) zu beobachten. Deine Collage ist super schön geworden.
LG Anna
Nicht nur, daß das wunderbar aussieht, es dient auch noch einem (zwei) guten Zweck/en.
AntwortenLöschenZum einen bekommen die Vögleins ihr Fressen und zum anderen Du die schönen Fotomotive!
GlG von Luna
Schön schauts aus, dein Fly in - ich muß immer von oben in den Garten sehen, doch unser Notfallhäuschen (es sollte eigentlich ein neues gebastelt werden, doch wider nicht geschafft)wird auch sehr gut besucht. Nachbars Mietzen haben mir jetzt meine Buchsstecklinge ausgebuddelt und was anderes hinterlassen.... LG Christina
AntwortenLöschenDen Ausdruck finde ich genial;-))) Und den Vögeln scheint es auch zu schmecken, VG Dani
AntwortenLöschenHallo Andrea....es wurde schon alles gesagt:-))) ich habe noch immer keinen Vogelkuchen gebacken,deshalb sind die Piepmätze wohl alle zu Dir geflogen:-)) Du verstehst es Mensch und Tier zu "bedüddeln":-)).So , nun werde ich mal wieder ein wenig pinseln. LG Irene
AntwortenLöschenHallo Andrea
AntwortenLöschensehr schönes Häuschen....Vögel zu beobachten ist auch einer meiner Lieblingsbeschäftigungen im Winter......Leider besetzt eine dicke Amsel unser Häuschen und hat erfolgreich alle anderen vertrieben.......sieht Klasse aus dein Schneegarten.Gruss Sandra
Der Vogelkuchen ist ja wirklich schön geworden!Bevor ich zu meiner Vogelfutterbar auf dem Gartentisch gekommen bin, war sie schon tief verschneit. Aber das war wohl auch besser so, denn sonst hätten die Drosseln die Hagebutten im Schnee suchen müssen ;-)
AntwortenLöschenAber Deine Idee merke ich mir für den nächsten Herbst!
Liebe Grüße
Silke
ich freue mich immer wieder gerne aufs Lesen bei Dir...stöbere gerne in Deinem wunderbaren Garten...
AntwortenLöschenund habe Dich in meinem Geheimen Garten verlinkt und hoffe, dass ist ok für Dich??
Liebe Schneeflockengrüße schickt Dir Traudi
Hallo Andrea!
AntwortenLöschenDas ist ein Vogelleben ... ;O
Ich habe doch ein paar Futterringe dekoriert ... für den Katzer unerreichbar.
Aber die Vogel haben es auch gut mit ihm raus.
Die Vogel sind satt und der Katzer hat von drinnen was zu gucken ... ;O
Aber mit deinem Fly in kann ich nicht mit halten.
Herzlichst, Bea ;o
Oh wie schön...muss ich noch was sagen?grins.Lindo,lindo!Wie Postkarte!beijos.Luciene
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschen;-) ein Fly-Inn hatte ich letztes Jahr auch (http://simply-living-space.blogspot.com/2009/01/hier-ein-paar-impressionen-aus-dem.html)
AntwortenLöschenleider ist mein Häuschen kaputt gegangen... egal: so schön wie deins war es eh nicht.
SUUUUUUUPER schöne Collage! - man kann es einfach nicht oft genug sagen.
Also Du liebst die kleinen Piepmätze wohl genauso wie ich?! So wunderschön hast Du ihren Platz gestaltet und auch Kuchen "gebacken". In diesem Jahr habe ich das zum ersten mal gemacht und mir dabei einen fiesen Kolateralschaden zugezogen. Das Fett vom Rindertalg hat den Ausfluss von der Küche verstopft, dann lief die Spülmaschine und ein wenig später hoben sich meine edlen Eiche Landhausdielen in meiner rel. neuen Küche in die Höhe. Beim drüber laufen schmatzte es noch stundenlang und ich war dem Nervenzusammenbruch nahe:-OOOOOOOOO. Aber die beiden Fettkuchen sind wunderbar geworden. Inzwischen haben sich die Dielen wieder gesenkt und ein charmanter Flickerlteppich verdeckt das Disaster. Aber täglich habe ich meine Freude daran, wenn ich sehe, wie gerne und zahlreich die Vögel bei mir speisen! Und das ist sicher der "teuerste" Fettkuchen in der ganzen Gegend, den sie sich da schmecken lassen;-)) Dein Vogelhäuschen und die Collage dazu ist ein Traum. Zum Glück können sie es nicht sehen und alle zu Dir umsiedeln wegen dem schönen Ambiente;-)) Herzliche Grüße von Luzia.
AntwortenLöschen